Nachhaltigkeit, soziale und ökonomische Gerechtigkeit, allgemeine Menschenrechte - hinter diesen Begriffen verstecken sich nicht nur Schlagwörter der nationalen und internationalen Sozial- oder Umweltpolitik. Vielmehr handelt es sich hierbei um Grundprinzipien eines friedlichen Zusammenlebens, die jede:r Einzelne unterstützen kann.
Diese Prinzipien zu verbreiten, ein Bewusstsein für Themen wie Nachhaltigkeit und gerechtes Wirtschaften zu schaffen und vor allem konkret für deren Umsetzung auf lokaler Ebene einzutreten - das ist das Ziel des Welt(t)raum Vereins.
Dabei sind unsere Aktivitäten vielfältig:
14 bis 22 Uhr
Lagune, Werner-Uhlworm-Str. 20 Erfurt
Großes Fest des Gern geschehen! & des Repair Café Erfurt
50 x Repair Café in der L50 & 8x Repair Café auf dem Wiesenhügel! Das muss gefeiert werden!
Gemeinsam mit dem Gern Geschehen verbringen wir einen schönen Tag in der Lagune mit Teilen & Tauschen, Musik, Workshops, Upcycling, Speiß & Trank. Weitere Informationen folgen...
18.30 Uhr
im Haus der Nachhaltigkeit & Menschenrechte
Webergasse 25/ Ecke Moritzstraße
"Geldfrei(er) leben - 7 Dinge, die ich in 2,5 Jahren geldfreiem Leben gelernt habe"
mit dem Aktivisten, Campaigner und Mitweltpädagogen Tobi Rosswog (living utopia).
14 bis 21 Uhr
Hirschgarten, Erfurt
Nachhaltig die Stadt wandeln
mit Vereinen, Initiativen, Unternehmen und Stadtverwaltung Erfurt
40 Stände, Gesprächsrunden, Kunst- und Mitmach-Aktionen, Rallye, Tanzen, Lesen, Märchen, Clownerie, Auszeichnungen, Preise, orientalischer Eintopf und viele Bands.